Adventskonzert 2016 – Zeit für Stille

dscn0249

 

 

plakatklein3

 

 

Chor Cantamus schafft „Zeit für Stille“

 

Am dritten Adventssonntag konnte der Chor „Cantamus“ des Singvereins Uttenreuth mit seinem Adventskonzert unter dem Motto „ Zeit für Stille“ sein Publikum in besinnliche Stimmung versetzen. Schon mit dem Einzugslied aus Taizé „Im Dunkel unserer Nacht“, in die nur mit Kerzen erleuchteten Kirche St. Kunigunde in Uttenreuth, kam eine Spannung in den Kirchenraum, die die Zuhörer bis zum Ende des Konzerts nicht verließ.

 

Begleitet vom Streichquartett unter der Leitung von Katrin Dinkelmeyer konnte sich der Chor „Cantamus“ unter Leitung von Andrea Kaschel mit einer Auswahl von Lorenz Maierhofer Werken profilieren. Zuerst mit der „Kirchberger Weihnachtsmesse“ und dann mit „Advent ist ein Leuchten“ und „ Advent der Christenheit“ überzeugte der Chor stimmlich und im Zusammenwirken mit Dirigentin und Streichern.

 

Der Anspruch „Zeit für Stille“, in dieser oft hektischen Zeit, war Thema der eingefügten, besinnlichen und zum Nachdenken und Nachspüren anregenden Texte, vorgetragen von Christian Kaltenhäußer. Mit seiner tiefen Bassstimme konnte er sowohl darstellen, dass „Stille passiert, Stille entsteht und Stille wirkt“, aber auch das traurige Vergehen einer Wachskerze.

 

Zum Abschluss des Konzertes überzeugte der Chor „Cantamus“ sein konzentriertes Publikum sogar 8-stimmig mit dem Lied „Habt keine Angst“ und nochmals als Zugabe mit dem „Schlußgesang“ aus der Kirchberger Weihnachtsmesse. Die Schlußworte dieses Liedes „Nun gehen wir froh und dankbar nach Haus“ galt auf jeden Fall für die engagierten Sängerinnen und Sänger des Chores „Cantamus“, die sich über die breite Zustimmung der Zuhörer- zu diesem wahrlich besinnlichen Konzert – freuen konnten.

 

Eine Auswahl der Texte zum Thema „Stille“ findet man in der Homepage www.cantamus-uttenreuth.de

 

 

Stille

…ist mehr als die Abwesenheit von Lärm

mehr als der Verzicht auf die Berieselung

durch Fernseher – Radio – Handy

mehr als die Entspannung bei einem guten Buch

mehr als die Ruhe am Sonntagnachmittag

 

Stille stelle nicht ich her

 

Stille passiert

Wo ich bereit bin

Alles andere zu lassen und mir selbst zu begegnen

 

Stille entsteht

Wo ich eins und zufrieden

Mit mir bin

 

Stille wirkt

Wenn ich erkenne

WER ihre Kraft in mich hineinlegt

 

Stille ist auch,

wenn ein Lied zu Ende ist

und die Töne

die mich besonders berührt haben

noch in mir weiter klingen