Chorleiterin Andrea Kaschel

IMG_2660

Andrea Kaschel (geboren 1970 in Erlangen) ist eine echte Vollblutmusikerin. Bereits im Alter von sieben Jahren erhielt sie ihren ersten Klavier-unterricht. Ihr schulischer Werdegang führte sie direkt ins musische Christian-Ernst Gymnasium in Erlangen. Dort widmete sie sich hauptsächlich ihrem Lieblingsinstrument, dem Klavier. Andrea Kaschel betei­ligte sich am Chorgesang und sammelte erste Erfahrungen als Klavierbe­gleiterin. Direkt nach dem Abitur (Leistungskurs Musik) begann sie mit dem Studium zur Diplom-Musiklehrerin im Hauptfach Klavier bei Professor Peter Schulz-Thierbach und Professor Martin Dombrowski. Einen ebenso wichtigen Bereich nahmen die Musik­pädagogik und die Chorleitung in diesem Studiengang ein.

 

IMG_2652

 

Noch während ihres Studiums an der Musikhochschule Würzburg über­nahm sie 1992 ein erstes Chorleiterengagement in ihrer Heimatstadt Herzogenaurach. Nach dem erfolgreichen Abschluß des Studiums 1995 über­nahm sie u.a. die Leitung der Chorvereinigung 1864 Frauenaurach, dem Kirchenchor Sankt Otto Herzogenaurach und dem „A Cappella Chor“ Baiersdorf. Nach dem Studium widmete sich Andrea Kaschel auch ihrer Ge­sangsausbildung, die sie in privaten Studien bei Rodica Ebenhöh, Douglas Yates und Monika Mertel vorantrieb. Bei Monika Mertel erlernte Sie auch die Technik der „Funktionalen Stimmbildung“. Mit dieser speziellen Methode ist sie auch als Stimmbildnerin bei verschiedenen Chören, unter anderem bei HerzoVokal und bei den HerzoSingers, beide Chöre gehören zum Liederkranz Herzogenaurach, regelmäßig aktiv.

 

 

IMG_2670

Aktuell leitet die passionierte Klavierlehrerin, die auch als Korrepetitorin und Klavierbegleiterin arbeitet, die beiden Chöre „Cantamus „ in Uttenreuth“ und den „Walter-Rein-Chor“ aus Erlangen. Mit beiden Chören erarbeitet sie Jahr für Jahr vielseitige Konzertprogramme sowohl weltlicher als auch geistlicher Chormusik, sei es A-Cappella oder in Begleitung eines instrumentalen Ensembles.

 

 

 

 

 

2019:   10 Jahre Cantamus und Andrea Kaschel

 

Wenn ein Chor mit seiner Chorleiterin 10 Jahre Chorgeschichte schreibt, dann muss die Chemie und das Engagement beidseits stimmen. Andrea Kaschel ist 2009 als Chorleiterin zum Singverein Uttenreuth gekommen. In diesem Jahr besuchten wir unseren Partnerchor in St. Gregoire und erlebten echt bretonische Gastfreundschaft. Gemeinsam mit „Eveil et Harmonie“ veranstalteten wir ein „Concert Franco-Allemand“. Seitdem ist das Lied „Mille Colombes“, das durch Mireille Mathieu berühmt wurde,  fest in unserem Repertoire.

 

Der Singverein Uttenreuth mit seinem Chor „Cantamus“ ist fester Bestandteil im kulturellen Leben Uttenreuths. Regelmäßig zur Adventszeit werden in der katholischen Kirche St. Kunigunde nicht nur weihnachtliche Lieder dargeboten, sondern auch größere Werke.  2011 mit dem „Sonnengesang“ nach Franz von Assisi, komponiert von Gustav Gunsenheimer aus Schweinfurt. Verstärkt wurde damals die Botschaft von Franz von Assisi durch großformatige Kunstwerke einer fränkischen Künstlerin in der Kircche. 2013 erfolgte die Aufführung „Gloria und Magnifikat“ von Vivaldi und Cimarosa. 2015 wurde das Oratorium von Lorenz Maierhofer „Am Anfang war das Wort“ aufgeführt.  2016 zauberte der Chor mit „Zeit für Stille“ eine musikalische und prosaische Einstimmung in die Weihnachtszeit. wobei der Kirchenraum nur mit Kerzenlicht beleuchtet war. 2017 wurde gemeinsam mit dem Walter-Rein-Chor das Adventskonzert „Machet die Tore weit“ aufgeführt. 2018 führte  Andrea Kaschel „Cantamus“, den Walter-Rein-Chor und die Bläserphilharmonie der Stadtjugendkapelle Herzogenaurach zusammen, um das Werk „Adveniamus“ von Norbert Engelmann eindrucksvoll umzusetzen. Das Werk wurde 3-mal aufgeführt und war ein großer Erfolg beim Publikum. Die Erfahrungen bei den Proben und bei den Aufführungen hat bei den Chören und Musiker einen großen emotionalen Eindruck hinterlassen.

Neben diesen konzertanten Höhepunkten für den Chor präsentierte er sich bei der traditionellen „Schulhofserenade“ mit frischen Melodien, Songs, Evergreens und anderen „Ohrwürmern“. Dafür konnten Aula und Schulhof der Grundschule Uttenreuth genutzt werden. Gemeinsam mit dem Kinderchor, dem Posaunenchor oder dem Musikverein  wurden schöne Sommerfeste gefeiert.

Aber auch beim „Tag der Musik“, bei Geburtstagfeiern und Jubiläen oder auch auf dem Dorffest, dem Nikolausmarkt oder bei Weihnachtsfeiern hat der Chor das kulturelle Leben in der Dorfgemeinde mit gestaltet und bereichert.

Für das Jahr 2019 hat sich der Chor etwas Besonderes vorgenommen. „Volkslieder – in Neuem Gewand“ sollen beim Jahreskonzert am 20. Oktober im Schwarzen Adler vorgetragen werden.  Das Konzert besteht aus Lieder, die einzeln eingeübt werdenso dass man jederzeit bei „Cantamus“ mitsingen kann.

Andrea Kaschel legt als professionell ausgebildete Chorleiterin viel Wert auf eine kompetente funktionale Stimmbildung, die das Singen auch für den ungeübten Projektsänger leichter macht und auch den erfahrenen Chorsänger weiter voranbringt.

Wir proben jeden Donnerstagabend ab 19.15 Uhr – mit Ausnahme der Schulferien – in Uttenreuth, Alte Schule, Esperstraße 18A. Telefonische Auskunft und Anmeldung bei Helmut Schneider, Tel. 55219 oder per Mail dr.helmut.schneider@gmx.net

Auch nimmt Sie jedes Mitglied des Singvereins gerne mit zum Probesingen. Die Sängerinnen und Sänger freuen sich immer über stimmliche Verstärkung. www.cantamus-uttenreuth.de

 

 

 

 

 

Die Sängerinnen und Sänger freuen sich immer über stimmliche Verstärkung.